907.452.3337 | 855.454.8094 - Toll Free info@airlinkalaska.com

Das Nordlicht ist eine der spektakulärsten Natursehenswürdigkeiten der Welt und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen in arktische Gegenden wie Alaska, um an seiner Schönheit teilzunehmen. Während die Polarlichter in und um den Polarkreis jeden Winter regelmäßig beobachtet werden können, fragen Sie sich vielleicht: Wann ist das beste Jahr, um das Nordlicht zu sehen?

Die kurze Antwort lautet: Das beste Jahr, um die Nordlichter zu sehen, ist, wann immer Sie die Chance dazu haben. Aufgrund der unterschiedlichen Sonnenaktivität sind die Nordlichter in einigen Jahren jedoch spektakulärer als andere. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wann die beste Zeit für die Aurora-Jagd ist.

Das beste Jahr, um das Nordlicht zu sehen

Eine offensichtlich falsche Behauptung einiger Websites ist, dass die Nordlichter „verschwinden“ werden. Dies wird nicht passieren. Das Nordlicht wird durch Sonnenwind erzeugt, der mit der Magnetosphäre interagiert, der Schutzblase um die Erde, die durch die Magnetfelder erzeugt wird. Die Sonne gibt immer Sonnenwind ab, sodass das Nordlicht weiterhin auftritt, solange die Sonne und die Magnetfelder der Erde existieren.

Aufgrund von Zyklen der Sonnenaktivität kann das Auftreten von Nordlichtern jedoch zunehmen oder abnehmen. Wissenschaftler haben beobachtet, dass die Sonnenaktivität einem 11-Jahres-Zyklus folgt. Während des Sonnenmaximums nimmt die Sonnenfleckenaktivität zu und die Sonne gibt übermäßige Mengen an Sonnenwind ab. Dies führt dazu, dass mehr Partikel auf die Erde treffen, was sich in einer erhöhten Anzahl von Auroren und einer Zunahme der Lebendigkeit und Buntheit derer äußert.

Der Abschwung des Sonnenzyklus wird als solares Minimum bezeichnet. Während dieser Zeit nimmt die Sonnenfleckenaktivität ab und kann oft tagelang ganz aufhören. Wenn weniger Sonnenwind auf die Atmosphäre einwirkt, treten Auroren weniger häufig auf und sind kleiner.

Laut Wissenschaftlern lag der jüngste Höhepunkt der Sonnenaktivität im Jahr 2014. Seitdem hat die Sonnenfleckenaktivität abgenommen und wird dies bis 2020 tun, bis sie wieder zunehmen wird. Dies hat zur Folge, dass Auroren seltener geworden sind. Obwohl sie immer noch regelmäßig am Polarkreis und in dessen Umgebung vorkommen, fehlt ihnen die Häufigkeit und Intensität, die sie während eines Sonnenmaximums haben. Aus diesem Grund ist die ideale Zeit, um das Nordlicht zu sehen, während oder in der Nähe des Sonnenmaximums, das voraussichtlich um 2025 auftritt.

Darüber hinaus folgt die Sonne längeren Perioden erhöhter und erniedrigter Aktivität, die von Wissenschaftlern beobachtet wurden. Das moderne Maximum war ein Zeitraum von 1914 bis 2008, in dem die Sonnenaktivität ungewöhnlich stark war und zu lebhafteren und spektakuläreren Auroren führte. Seitdem ist die Sonnenaktivität deutlich zurückgegangen. Die Mechanismen hinter diesen größeren Sonnenzyklen sind den Wissenschaftlern nicht klar und sie wissen nicht, wann die nächste große Maximalperiode beginnt.

Ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie das Nordlicht sehen möchten, sind die örtlichen Wetterbedingungen. Das Nordlicht muss im späten Herbst oder Winter gesehen werden, da zu viel Tageslicht vorhanden ist, um es zu anderen Zeiten des Jahres zu beobachten. Einige beliebte Beobachtungsorte für Polarlichter, wie z.B. Tromsø, Norwegen, leiden jedoch in bestimmten Monaten unter einer starken Bewölkung. Wenn der Himmel, an dem Ort, wo Sie sich befinden, zu bewölkt ist, können Sie keine Auroren sehen.

Ein idealer Ort für die Beobachtung von Polarlichtern ist ein Ort mit minimaler Bewölkung während der Hauptsaison für die Beobachtung von Polarlichtern. Standorte wie Fairbanks, Alaska, sind dafür ideal, da sie in der Regel auch in den Wintermonaten einen klaren Himmel haben. Informieren Sie sich vor der Auswahl eines Aurora-Beobachtungsziels über das Wetter, damit Sie sicher sein können, dass Sie an einigen klaren Tagen das Nordlicht sehen können.

Fazit

Intensität und Frequenz des Nordlichts unterliegen Kräften, die sich der menschlichen Kontrolle entziehen. Der 11-jährige Sonnenzyklus hat direkten Einfluss darauf, wie oft Auroren auftreten. In Zeiten minimaler Sonnenaktivität treten Auroren seltener auf und sind in diesem Fall kleiner. Auf der Makroskala ist die Periode minimaler Sonnenaktivität, in die die Sonne 2008 eingetreten ist, eine, von der wir nicht wissen, wie sie enden wird.

Dennoch haben und werden die Nordlichter nicht aufhören, unabhängig von Veränderungen der Sonnenaktivität. Es lohnt sich nicht, Jahre darauf zu warten, dass ein Sonnenmaximum einsetzt. Wenn Sie also die Nordlichter selbst sehen möchten, ist der beste Zeitpunkt dafür, sobald Sie eine Reise buchen können. Trotz der Aussage einiger Clickbait-Artikel können Sie, solange Sie sich zum Polarkreis begeben, an der Pracht des Nordlichts teilnehmen, egal in welchem Jahr.