907.452.3337 | 855.454.8094 - Toll Free info@airlinkalaska.com

Der Dalton Highway ist zwar nicht so bekannt wie der Alaska Highway oder andere wichtige Routen in der Arktis Nordamerikas, aber er ist eine der wichtigsten Straßen in Alaska. Der Dalton Highway erstreckt sich von der Stadt Fairbanks bis zu den Ölfeldern in der Prudhoe Bay und ist eine wichtige Verkehrsader in Alaska. Er ist aufgrund seiner atemberaubenden Aussichten und der Nähe zum Trans-Alaska-Pipelinesystem zu einer eigenständigen Touristenattraktion geworden.

Wenn Sie eine Reise zum Polarkreis in Alaska planen, wird der Dalton Highway mit ziemlicher Sicherheit Teil Ihres Abenteuers sein. Lesen Sie weiter, um mehr über den Highway und seine Bedeutung für Alaska und die USA im Allgemeinen zu erfahren.

Der Dalton Highway und der Polarkreis

Aufgrund der Abgelegenheit Alaskas, des extremen Klimas und des Mangels an Siedlungen waren die Straßenverbindungen im Bundesstaat historisch schlecht oder nicht vorhanden. Da das Innere Alaskas und die Nordküste dünn besiedelt sind, sind kaum asphaltierte Straßen und deren Instandhaltung erforderlich. Noch heute reisen viele ländliche Alaskaner im Gegensatz zu den unteren 48 Bundesstaaten auf dem Luftweg durch den Staat, da es unmöglich ist, Straßen zu erschließen.

Die Besiedlung des Inneren Alaskas, die im frühen 20. Jahrhundert begann, erforderte nach und nach stärkere Straßenverbindungen. Der Alaska Highway, der während des Zweiten Weltkriegs gebaut wurde, war die erste Straße, die Alaska mit den kontinentalen USA verband. 1968 führte die Entdeckung von Öl in der Prudhoe Bay an der Nordküste des Bundesstaates zu einem Bedarf an Infrastruktur zur Unterstützung einer aufkeimenden Förderindustrie.

Aufgrund der abgeschiedenen Lage von Prudhoe Bay im Arktischen Ozean und des Mangels an Hafenanlagen aufgrund der geringen Bevölkerungszahl wurde der Transport von Erdöl direkt von den Ölfeldern mit Öltankern als undurchführbar und teuer angesehen. Dies führte 1974 zum Bau des Trans-Alaska-Pipelinesystems, einer Pipeline, die Öl direkt von Prudhoe Bay in die Hafenstadt Valdez an der Südküste des Bundesstaates befördert.

Die Notwendigkeit, Lieferungen nach Prudhoe Bay zu bringen und die Pipeline zu warten, erforderte jedoch eine neue Autobahn, um die Ölfelder mit dem nordamerikanischen Straßennetz zu verbinden. Aus diesem Grund wurde der James W. Dalton Highway parallel zum Trans-Alaska Pipeline System gebaut. Auf einer Länge von mehr als 600 Kilometern verbindet sie die Stadt Fairbanks, die bevölkerungsreichste Stadt im Inneren Alaskas, mit Deadhorse, dem Hauptquartier der Ölfelder in der Prudhoe Bay.

Für kontinentale US-Verhältnisse ist der Dalton Highway sehr primitiv. Ein Großteil der Autobahn ist Schotter, da die Instandhaltung von asphaltierten Straßen am Polarkreis sehr teuer ist. Trotzdem wird der Highway stark von Truckern genutzt, die zwischen Fairbanks und Deadhorse verkehren. Bis zu 250 Trucks fahren täglich über die Straße.

Der Dalton Highway ist für seine Abgeschiedenheit bekannt, mit wenig bis gar keiner menschlichen Behausung entlang seiner Strecke. Mit Ausnahme der Termini in Fairbanks und Deadhorse sind Coldfoot und Deadhorse mit 10 bzw. 22 Einwohnern die einzigen Städte am Highway. Die Dienstleistungen sind aufgrund der geringen Bevölkerungszahl äußerst begrenzt. Die einzigen medizinischen Einrichtungen befinden sich in Fairbanks und Deadhorse. Kraftstoff kann auf dem Highway in Coldfoot und der Yukon River Bridge gekauft werden.

Die Route selbst führt Reisende durch einige der schönsten Landschaften Alaskas mit Bergen, Tundra und zahlreichen Wildtieren. Aus diesem Grund hat die Straße auch viele steile Gefälle und enge Kurven, was bedeutet, dass das Fahren auf der Autobahn für unerfahrene Autofahrer ein Risiko darstellt. Reisende auf dem Dalton Highway sollten Überlebensausrüstung mitbringen, falls sie in Schwierigkeiten geraten. Laut Gesetz müssen alle Autofahrer auf der Autobahn ihre Scheinwerfer auch tagsüber immer eingeschaltet lassen. Eisbären sind auch auf dem Highway weit verbreitet und die Behörden sperren oft Teile der Straße, wenn diese gesichtet werden.

Bemerkenswerte Touristenattraktionen auf dem Dalton Highway sind das Trans-Alaska Pipeline System, die Yukon River Bridge und das Arctic Circle Monument Sign in Deadhorse, das Autofahrern die Einfahrt in den Polarkreis signalisiert. Da die meisten Straßen in Deadhorse in Privatbesitz sind, ist der Zugang zur Stadt eingeschränkt. Viele Reiseveranstalter bieten geführte Touren über den Dalton Highway an, die Sie von Fairbanks nach Deadhorse und wieder zurück bringen, um die Sehenswürdigkeiten zu genießen.

Fazit

Wenn Sie einen Besuch am Polarkreis in Alaska planen, sollten Sie sich mit dem Dalton Highway vertraut machen. Obwohl er abgelegen und gefährlich ist, bildet er eine wichtige Verbindung zum nordamerikanischen Straßennetz und trägt dazu bei, den amerikanischen Energiebedarf zu decken. Der Dalton Highway bietet eine Vielzahl an wunderschönen Ausblicken, einzigartigen Wildtieren und touristischen Attraktionen und ist ein Muss auf Ihrer Alaska-Reise. Egal, ob Sie alleine oder in einer Reisegruppe auf dem Highway unterwegs sind, es wird einer der spektakulärsten Roadtrips sein, die Sie jemals unternommen haben.