Das Nordlicht gilt als eine der bedeutendsten natürlichen Sehenswürdigkeiten des Polarkreises. Seit Generationen beobachten Menschen das Nordlicht und erschaffen viele Mythen und Legenden, obwohl Wissenschaftler in den letzten Jahren in der Lage waren, ihre genaue Ursache und Natur zu lokalisieren. Touristen aus der ganzen Welt können jetzt dank des Wunders der modernen Technologie das Nordlicht selbst betrachten.
Obwohl sie in einer der entlegensten Regionen der Welt vorkommen, prägen die Nordlichter die Geschichte und Mythologie vieler Völker und Kulturen, auch derjenigen, die die Arktis traditionell nicht bewohnten. Lesen Sie weiter, um mehr über die Geschichte der Nordlichter zu erfahren.
Die Geschichte des Nordlichts

Auroren gibt es auf der Erde seit es die Erde gibt. Sie entstehen durch die Wechselwirkung der Sonne mit der Erde, insbesondere wenn Sonnenwind, von der Sonne emittierte Partikel, mit der Magnetosphäre, der Schutzbarriere um die Erde, die durch ihr Magnetfeld erzeugt wird, in Kontakt kommt. Ein Großteil der Magnetosphäre erstreckt sich in den Weltraum, schneidet sich jedoch am Nord- und Südpol mit der Atmosphäre, weshalb praktisch alle Auroren in diesen Zonen vorkommen.
Es wird angenommen, dass Menschen das Nordlicht beobachtet und bemerkt haben, das vor den frühesten bekannten Reichen zurückging. Cro-Magnon-Höhlenmalereien, die bis 30.000 v.Chr. zurückreichen, weisen darauf hin, dass sie Auroren in Form von „Makkaronis“ darstellen, Flecken, die mysteriöse Lichter am Himmel darstellen. Die älteste nachgewiesene Aurorasichtung fand um 2600 v.Chr. in China statt, als Fu-Pao, die Mutter des Gelben Kaisers Shuan-Yuan, in der Luft, die den Nachthimmel erleuchtete, ein „starkes Leuchten“ bemerkte.
Viele Völker in Nordamerika, Europa und Asien entwickelten Mythen um das Nordlicht, auch wenn sie nicht in Gebieten lebten, in denen Auroren verbreitet waren. Von den alten Griechen leiten wir den Namen „Aurora Borealis“ ab, wobei „Aurora“ „Sonnenschein“ und „Borealis“ „Wind“ bedeutet. Die Griechen hielten Aurora für die Schwester von Helios und Seline, von Sonne und Mond bzw. die Auroren waren das Ergebnis von Aurora, die mit einem Streitwagen über den Himmel schoss, um ihre Geschwister darüber zu informieren, dass ein neuer Tag anbrach. Die Römer hatten einen ähnlichen Mythos und sahen sie als Manifestation der Göttin der Morgenröte, die sie auch Aurora nannten.
Aufgrund der Seltenheit, mit der Auroren außerhalb der Arktis auftreten, inspirierte ihre Präsenz in südlichen Breiten viele Mythen, einige positive, einige negative. Während eines Großteils des zweiten Jahrtausends v.Chr. glaubten die Franzosen und Italiener, dass die Auroren ein schlechtes Omen waren, das großes Leid signalisierte, ob in Form von Krieg, Pest oder etwas anderem. Kurz vor der Französischen Revolution wurde in England und Schottland eine rote Aurora beobachtet, die später als Warnung vor den Problemen angesehen wurde, die Europa bald beschäftigen würden.
In China hatten Auroren einen positiveren Ruf und wurden vermutlich von zwei großen Himmelsdrachen verursacht, die am Himmel kämpften: einem Guten, einem Bösen. In Japan glaubte man historisch, dass Kinder, die während einer Aurora gezeugt wurden, mit gutem Aussehen, Intelligenz und Vermögen gesegnet sein würden. Aus diesem Grund sind die Japaner besonders am Aurora-Tourismus interessiert. Die australischen Ureinwohner beobachteten gelegentlich auch Auroren und hielten sie für eine Erscheinung der Götter, die am Himmel tanzen.
Die amerikanischen Ureinwohner entwickelten auch eine Reihe einzigartiger Mythologien in Bezug auf das Nordlicht. Die Cree-Völker glaubten, dass Auroren die Geister ihrer toten Vorfahren waren, die versuchten, mit ihnen zu kommunizieren, während die Algonquin Auroren als ein Feuer betrachteten, das von Nanahbozho, dem legendären Vorfahren ihres Stammes, erzeugt wurde. Der Makah-Stamm im US-Bundesstaat Washington glaubte, dass Auroren von einem Zwergenstamm angezündet wurden, um Walspeck zu kochen, während die Mandan in North Dakota Auroren als Feuer betrachteten, die große Krieger pflegten, um ihre Feinde zu verschlingen.
Die lebhaftesten Mythen über die Auroren und nordamerikanischen Ureinwohner stammen von den Völkern des Polarkreises, wo die Nordlichter am häufigsten gesehen werden. Die Inuit glaubten, dass Auroren die Geister der verstorbenen Menschen waren, die Kickball mit dem Schädel eines Walrosses spielten. Die Eingeborenen der Insel Nunavik glaubten das Gegenteil: Die Nordlichter waren die Geister toter Walrosse, die mit dem Schädel eines Menschen Ball spielten.
Rund um das Nordlicht in Skandinavien entwickelte sich ein reiches Mythengewirr. In Island werden Auroren mit der Geburt von Kindern in Verbindung gebracht und es wird angenommen, dass Frauen, die während einer Aurora gebären, keinen Wehenschmerz verspüren, sofern sie nicht auf die Aurora schauen. Wenn dies der Fall ist, wird das Kind mit gekreuzten Augen geboren. Grönländer assoziieren das Nordlicht auch mit der Geburt von Kindern und glauben, dass Auroren die Geister totgeborener Babys sind.
In Finnland wurden Auroren traditionell vom mythischen Feuerfuchs verursacht, einer Kreatur, die so schnell über den Schnee lief, dass ihr Schwanz Funken abgab. Tatsächlich wird das finnische Wort für Aurora, „revontulet“ auf Englisch als „Feuerfuchs“ übersetzt. Die Sámi, in Nordskandinavien lebende Ureinwohner, glaubten, dass das Nordlicht durch Wale verursacht wurde, die den Schaum in die Luft schleuderten, während die Schweden glaubten, dass Auroren ein Zeichen des Glücks waren, verursacht durch die Wärme der Götter, die einen Vulkan weit im Norden entzündeten.
Auroren spielen auch in der nordischen Mythologie eine herausragende Rolle. Eine nordische Legende besagt, dass das Nordlicht tatsächlich ein Spiegelbild der Schilde und Rüstungen der Walküren war, Kriegerinnen, die dafür verantwortlich waren, Krieger, die in der Schlacht umgekommen waren, nach Walhalla zu führen, einem der Gebiete des nordischen Jenseits. Eine andere Legende besagt, dass Auroren eine Brücke waren, die Midgard, das Reich der Sterblichen, mit Asgard, dem Land der Götter, verband.
Erst in der Renaissance in Europa nahmen die Wissenschaftler die Auroren zur Kenntnis und begannen, sie genauer zu untersuchen. Es war Galileo Galilei, der 1619 den Begriff „Aurora borealis“ prägte, weil er irrtümlich glaubte, dass sie durch Sonnenlicht verursacht wurden, das in die Atmosphäre reflektiert wurde. Der englische Astronom Henry Cavendish führte zu seinen Lebzeiten umfangreiche Untersuchungen zu Auroren durch und entdeckte 1790, dass sie durch Licht in der Erdatmosphäre, ungefähr 100-130km über der Erdoberfläche, verursacht wurden.
1902 gelang dem norwegischen Physiker Kristian Birkeland ein großer Durchbruch in unserem Verständnis von Auroren, als er entdeckte, dass sie durch elektrische Ströme verursacht wurden, die durch die obere Atmosphäre flossen. Diese Entdeckung trug zur Entwicklung von Neonlichtern bei, die nach den gleichen Grundsätzen arbeiten wie Auroren. Sie verwenden Elektrizität, um Neongas zur Erzeugung von Licht zu bringen. Spätere Entdeckungen im 20. Jahrhundert verfeinerten unser Verständnis der Auroren, indem sie an die Sonnenemission des Sonnenwinds gebunden wurden.
Fazit

Aufgrund ihrer natürlichen Schönheit und Wunder haben die Nordlichter eine große Rolle in der menschlichen Mythologie und Geschichte eingenommen. Völker auf der ganzen Welt haben sie als Zeichen des Untergangs, als Glücksbringer oder einfach als Zeichen dafür angesehen, dass ihre Vorfahren über sie wachen. Unabhängig davon, wie Sie die Nordlichter betrachten, sind sie ein Anblick, den Sie nicht so schnell vergessen werden. Wenn Sie neugierig auf Auroren sind, buchen Sie eine Tour und überzeugen Sie sich selbst.