Fairbanks, Alaska, ist nicht so eine große Stadt wie New York oder Los Angeles, hat aber dennoch großen Einfluss auf die amerikanische Geschichte und Wirtschaft. Fairbanks liegt im Inneren Alaskas und ist vielleicht am besten als Tor zum Polarkreis bekannt, wo zahlreiche Touristen, Trucker und Ölarbeiter auf dem Dalton Highway nach Norden fahren, um die wunderschöne Landschaft Alaskas zu sehen oder auf den Ölfeldern in Prudhoe Bay zu arbeiten.
Während Fairbanks eine relativ junge Stadt ist, die erst 1903 gegründet wurde, spielte sie eine zentrale Rolle beim Goldrausch in Alaska, der Ausbeutung von Ölvorkommen entlang der Nordküste, dem Zweiten Weltkrieg und zahlreichen anderen Ereignissen. Hier ist eine kurze Geschichte von Fairbanks und seiner Bedeutung für die Vereinigten Staaten.
Die Geschichte von Fairbanks, Alaska
Während die Region, in der Fairbanks liegt, seit Generationen von Menschen bewohnt wird, wurde eine dauerhafte Besiedlung erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet. Vor dem Alaska-Kauf war die russische Besiedlung in Alaska auf die Küsten beschränkt und indigene Alaskaner zogen es vor, in Gebieten des Staates zu leben, die bewohnbarer waren, obwohl sie sich für kurze Zeit im Gebiet von Fairbanks niederließen.
Die Entdeckung von Gold im benachbarten kanadischen Yukon im Jahr 1897 änderte dies alles. Reichtumsversprechen zogen Tausende von Migranten nach Yukon und Alaska, von denen viele beschlossen, über den Yukon River in das Gebiet zu ziehen, was sicherer war als eine Überlandroute durch die Berge. Riverboat-Kapitän E.T. Barnette errichtete 1901 einen Handelsposten am Yukon River, um von Bergleuten zu profitieren, die von und nach Dawson City kamen, wo sich die Klondike-Goldfelder befanden.
Kurz darauf wurde in der Nähe von Barnetts Handelsposten Gold entdeckt, das eine vorübergehende Zwischenstation in eine Boomtown verwandelte, während sich Bergleute versammelten, um ihr Vermögen zu verdienen. Am 10. November 1903 stimmten die Bewohner des Handelspostens für die Gründung einer Stadt und wählten Barnette zu ihrem Bürgermeister. Die Stadt wurde Fairbanks nach Charles W. Fairbanks benannt, einem Senator aus Indiana, der einige Jahre zuvor an der Beilegung eines Grenzkonflikts zwischen Alaska und Kanada mitgewirkt hatte und später als Vizepräsident unter Teddy Roosevelt fungierte.
In den ersten zehn Jahren seines Bestehens wuchs Fairbanks rasant und es kamen immer mehr Einwohner hinzu und die Infrastruktur wuchs rasant. Barnette wurde später diskreditiert, nachdem eine von ihm gegründete Bank gescheitert war und obwohl er nur wegen einer der elf gegen ihn erhobenen Anklagen verurteilt worden war, wurde angenommen, dass er von der Bank unterschlagen worden war. Bis 1911 war die Einwohnerzahl von Fairbanks auf 3.500 angewachsen und wurde damit die größte Stadt in Alaska.
Fairbanks ging in den 1910er Jahren zurück, als die Goldreserven versiegten und die Bewohner begannen, sich an andere Standorte zu begeben. Der Erste Weltkrieg hat auch die Wirtschaft der Stadt schwer geschädigt, da junge Männer, die sonst in der Stadt gearbeitet hätten, zum Kampf in Europa eingezogen wurden. Fairbanks war auch von der Grippepandemie von 1918 besonders betroffen, bei der Schätzungen zufolge in Alaska, 2.000 bis 3.000 Menschen, ein Großteil der Bevölkerung, ums Leben kamen. Bis 1923 war die Bevölkerung von Fairbanks auf weniger als 1.000 Personen geschrumpft.
Die Stadt erholte sich in den 1920er Jahren teilweise, da die Alaska Railroad fertiggestellt wurde, die die Stadt mit Anchorage an der Südküste des Bundesstaates verband und zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine schnelle Reise nach Fairbanks ermöglichte. Die Alaska Railroad ist bis heute in Betrieb und befördert Fracht und Passagiere auf einer der längsten und landschaftlich schönsten Eisenbahnstrecken der Welt. Die Eisenbahn half auch, dem Goldbergbau neues Leben einzuhauchen und ermöglichte es, minderwertiges Erz durch den Transport schwerer Bergbaumaschinen abzubauen, was zuvor unmöglich war.
Fairbanks wurde auch durch die Gründung der University of Alaska im Jahr 1915 unterstützt. Die Universität wurde als Alaska Agricultural College und School of Mines gegründet und ist bis heute in Betrieb. In den 1920er Jahren zog eine neue Welle von Studenten in die Stadt. Die Universität hat auch die Entwicklung der Landwirtschaft in und um Fairbanks vorangetrieben, die zuvor aufgrund der Konzentration der Stadt auf den Goldabbau vernachlässigt wurde. Die Stadt war in den 1930er Jahren wirtschaftlich stark genug, um von der Weltwirtschaftskrise relativ unberührt zu bleiben. Die Fairbanks-Banken lehnten einen von dem damaligen Präsidenten Franklin Roosevelt angebotenen Bankfeiertag ab.
In den 1930er Jahren erlangte Fairbanks als Drehscheibe für militärische Aktivitäten in Alaska Bedeutung. Die Erfindung und Popularisierung des Luftverkehrs machte Fairbanks aufgrund seines Status als eine der nördlichsten Städte in den USA und des Mangels an Straßenverbindungen über einen Großteil des alaskischen Landesinneren zu einem natürlichen Zentrum der Luftfahrt. In den späten 1930er Jahren wurde der Ladd Army Airfield gegründet, der Fairbanks zu einem wichtigen Zentrum für das US-Militär machte.
Während des Zweiten Weltkriegs erlebten Fairbanks einen Aufschwung im Zusammenhang mit militärischen Aktivitäten aufgrund der japanischen Invasion und der Angriffe auf Alaska. Der Ladd Army Airfield war ein wichtiger Transitpunkt für das Lend-Lease Act, an dem sowjetische Piloten Flugzeuge für die Kriegsanstrengungen erhielten und nach Hause flogen. Die Entwicklung wurde auch durch den Bau des Alaska Highway vorangetrieben, der Alaska zum ersten Mal über die Straße mit den kontinentalen USA verbindet.
Die Entwicklung setzte sich bis in die 1950er Jahre fort, als Alaska während des Kalten Krieges eine neue Rolle als Front einnahm. Die Bundesregierung investierte auch in wissenschaftliche Einrichtungen in der Stadt und gründete das Geophysical Institute, um das Nordlicht und andere Besonderheiten der alaskischen Tierwelt und Geologie zu untersuchen. Die Stadt war auch ein Zentrum der Alaska Statehood-Bewegung und die Aufnahme Alaskas in die Gewerkschaft als 49. Bundesstaat im Jahr 1959 führte zu vielen Feierlichkeiten in Fairbanks.
Im Jahr 1967 wurde Fairbanks von einer Katastrophe heimgesucht, als ungewöhnlich hohe Niederschläge zu einem raschen Anstieg des Chena River führten, was zu massiven Überschwemmungen in der Stadt führte. Vier Menschen kamen ums Leben und der Infrastruktur der Stadt wurden Hunderte Millionen Dollar an Schaden zugefügt. Die Stadt erholte sich schnell von der Flut und wurde 1969 zu Ehren der Widerstandsfähigkeit ihrer Bürger gegenüber Tragödien als All-America-Stadt ausgewiesen.
Nach der Entdeckung des Öls in der Prudhoe Bay an der Nordküste in Alaska konnte sich in Fairbanks eine neue Welle der Boomtown-Entwicklung abzeichnen. Fairbanks, die größte Stadt der Region und Drehscheibe des alaskischen Luftverkehrs, war ein natürlicher Ausgangspunkt für die Ölförderung im Bundesstaat. Der Bau des Trans-Alaska-Pipelinesystems, das durch Fairbanks zwischen Prudhoe Bay und Valdez verlief, festigte die neuentdeckte Bedeutung der Stadt als Ölstadt, während der 1977 errichtete Dalton Highway Fairbanks direkt mit Prudhoe Bay verband.
Der massive Zustrom von Einwohnern nach Fairbanks aufgrund des Ölbooms führte zu einer massiven Belastung des öffentlichen Dienstes, da Straßen und Stromnetze Schwierigkeiten hatten, Tausende von neuen Einwohnern aufzunehmen. Die Stadt verzeichnete auch einen Anstieg der Kriminalität. Während die Ölförderung in den 1970er Jahren größtenteils endete, brachten höhere Steuern mehr Einnahmen in die Stadtkasse, während ein Anstieg der globalen Ölpreise in den 1990er Jahren der Stadt weiter zugutekam.
Bis heute ist Fairbanks ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Alaska. Die Ölindustrie bringt weiterhin große Geldbeträge in die Stadt ein, während die örtlichen Militärstützpunkte die Bedeutung der Stadt für die amerikanische Verteidigung bekräftigen. Fairbanks hat beträchtliche Summen in die Modernisierung der Infrastruktur der Stadt investiert und diese zu einer der lebenswertesten Städte in Alaska gemacht. Die wachsende Tourismusbranche hat auch unzählige Neuankömmlinge nach Fairbanks gebracht, um das Nordlicht zu beobachten oder Alaskas Landschaft und Tierwelt zu beobachten.
Fazit
Die Bedeutung von Fairbanks für die amerikanische Geschichte ist nicht zu unterschätzen. Fairbanks ist zwar keine riesige Metropole wie die Städte der kontinentalen USA, spielt jedoch eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und die militärische Verteidigung der USA. Während die Ausbeutung von Öl und natürlichen Ressourcen im 49. Bundesstaat der USA fortgesetzt wird, wird Fairbanks auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in der US-Wirtschaft spielen.