Das Nordlicht gilt als eines der bedeutendsten Naturwunder der Welt. Seit Generationen staunen Menschen über die natürlichen Farben der Auroren und beobachten, wie der Nachthimmel in einem strahlenden Mosaik aus Blau und Grün zum Leben erweckt wird. In den letzten Jahren hat sich der Aurora-Tourismus in der Arktis zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt. Viele Touristen aus der ganzen Welt haben sich auf den Weg gemacht, um das Nordlicht zu sehen. In diesem Sinne fragen Sie sich vielleicht: Können die Nordlichter aus dem Weltraum gesehen werden?
Die Antwort ist ja. Während Weltraum-Auroren-Sichtungen aufgrund der begrenzten Anzahl von Astronauten, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt im Orbit befinden, selten sind, sind Auroren tatsächlich vom Weltraum aus sichtbar. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Kann man das Nordlicht vom Weltall aus sehen?

Das Nordlicht ist ein Phänomen, das seinen Ursprung im Weltraum hat, insbesondere aufgrund der Interaktion der Erde mit der Sonne. Die Sonne strahlt regelmäßig Sonnenwind aus, einen Strom geladener Teilchen, die nach außen in das Sonnensystem strahlen. Sonnenwind enthält gefährliche Strahlung und ist für das menschliche Leben tödlich, aber die Magnetosphäre, die durch das Erdmagnetfeld geschaffene Schutzbarriere, lenkt den Sonnenwind ab und entschärft ihn, bevor er die Erdoberfläche erreichen kann.
Die Erdmagnetosphäre wird vom Planeten nach außen in den Weltraum projiziert und konvergiert nur an zwei Punkten mit der Atmosphäre: dem Nord- und dem Südpol, aus denen das Erdmagnetfeld erzeugt wird. Wenn Sonnenwind an diesen Punkten in die Atmosphäre eintritt, interagieren geladene Partikel im Sonnenwind mit atmosphärischen Partikeln, um das Nordlicht zu erzeugen.
Alle Materie besteht aus Atomen und Atome selbst bestehen aus Protonen, Neutronen und Elektronen. Protonen haben eine positive elektrische Ladung, Neutronen keine und Elektronen eine negative Ladung. Protonen und Neutronen befinden sich im Kern des Atoms, wobei Elektronen den Kern auf die gleiche Weise umkreisen, wie die Erde die Sonne umkreist.
Wenn geladene Teilchen mit Luftmolekülen in der Atmosphäre interagieren, werden die Elektronen angeregt und bewegen sich in Bahnen mit höherer Energie, die weiter vom Kern entfernt sind. Wenn die Elektronen nicht mehr angeregt werden, kehren sie in ihre ursprünglichen Bahnen zurück und geben dabei ein Photon, eine Lichteinheit, ab. Wenn dieser Prozess mit vielen Luftatomen gleichzeitig abläuft, erzeugt er Auroren. Der Effekt ähnelt einer Leuchtreklame, die mithilfe von Elektrizität Atome von Neongas anregt und Licht erzeugt.
Da Auroren in der Atmosphäre vorkommen, wurde früher angenommen, dass sie nur von der Erdoberfläche aus sichtbar sind. Jüngste Bilder von der Internationalen Raumstation haben jedoch die Sichtbarkeit von Auroren aus dem Weltraum bestätigt. Aufgrund der Tatsache, dass Raumfahrzeuge und Raumstationen Polarlichter eher von oben als von unten beobachten, wie es Menschen auf der Erde tun, sehen Polarlichter im Orbit erheblich anders aus.
Im Weltraum erscheinen Auroren als riesige Kreise aus blauem, grünem oder rotem Licht, die sich um die Pole des Planeten bilden. Wie auf der Erde ist es aufgrund der Anwesenheit der Sonne unmöglich, dass sich Auroren aufgrund des Sonnenlichts bilden, wodurch sich die Aurora auflöst. Um eine Aurora aus dem Weltraum beobachten zu können, muss der Pol, an dem sie auftritt, zumindest teilweise in Dunkelheit gehüllt sein.
Dies bedeutet, dass Auroren häufiger in Perioden gesehen werden, in denen ein Pol von der Sonne weg geneigt ist. Die axiale Neigung der Erde bedeutet, dass ein Pol sechs Monate im Jahr der Sonne zugewandt ist. Während des Herbstes und Winters auf der Nordhalbkugel (September bis März) ist der Nordpol von der Sonne abgewandt und der Südpol ist in Richtung Sonne geneigt, während von März bis September das Gegenteil der Fall ist. Dieser Zyklus ist für die Erzeugung der Jahreszeiten verantwortlich, da die der Sonne zugewandte Hemisphäre mehr Sonnenlicht erhält und somit Sommer verursacht, während die der Sonne abgewandte Hemisphäre weniger Sonnenlicht erhält, was zu den kalten Temperaturen des Winters führt.
Mit der Entdeckung, dass Auroren vom Weltraum aus sichtbar sind, haben viele Weltraumagenturen Werkzeuge eingerichtet, um sie gezielt zu überwachen. Auroren sind auf der Internationalen Raumstation weit verbreitet und viele Astronauten tauschen Bilder davon im Internet aus. Die NASA unterhält eine Reihe von Raumfahrzeugen, die Auroren überwachen und fotografieren sollen, um den Weltraum und mögliche Bedrohungen für das Leben auf der Erde zu untersuchen. Die Raumfahrtagenturen anderer Länder haben sich ebenfalls intensiv mit Auroren befasst.
Fazit

Auroren sind einige der auffälligsten Sehenswürdigkeiten, die der Planet Erde zu bieten hat, egal ob Sie sie vom Boden oder vom Weltraum aus sehen. Glücklicherweise müssen Sie kein Astronaut sein, um eine Aurora zu sehen. Sie müssen nur die Arktis während der Hauptsaison besuchen. Wenn Sie neugierig auf das Anschauen von Auroren sind, buchen Sie eine Tour und bereiten Sie sich auf einen der unvergesslichsten Urlaube Ihres Lebens vor – ein Erlebnis, an das Sie sich noch viele Jahre erinnern werden.