Eine Diskussion über den Polarkreis ist nicht vollständig, ohne den Nordpol zu erwähnen. Der als nördlichster Punkt der Erde definierte Nordpol wird als geografischer Bezugspunkt für Reisende verwendet, da die Kompasse immer nach Norden zeigen. In der Populärkultur spielt er auch eine wichtige Rolle als Heimat des Weihnachtsmanns und anderer mythischer Gestalten. Es gibt jedoch einen signifikanten Unterschied zwischen dem geografischen Nordpol und dem magnetischen Nordpol.
Während sich beide Nordpole ungefähr an derselben Stelle befinden, überlappen sie sich nicht perfekt und haben in der Tat sehr unterschiedliche Funktionen. Lesen Sie weiter, um den Unterschied zwischen dem geografischen Nordpol und dem magnetischen Nordpol zu erfahren.
Magnetischer Nordpol vs. geografischer Nordpol

Der geografische Nordpol, manchmal auch als terrestrischer Nordpol bezeichnet, ist die Region, in der die Erdachse auf die Erdoberfläche trifft. Am geografischen Nordpol laufen alle Längengrade zusammen und sein Breitengrad wird als 90 Grad nördlich definiert, dem nördlichsten Punkt der Erde. Am Nordpol zeigen alle Richtungen nach Süden. Der Südpol in der Antarktis ist der Gegensatz davon. Beide Pole sind antipodal, was bedeutet, dass eine gerade Linie zwischen ihnen den Erdkern schneidet.
Der geografische Nordpol war ein interessanter Punkt für Wissenschaftler, Forscher und Regierungen, die über Jahrhunderte hinweg versucht haben, ihn zu überwachen und zu untersuchen. Im Gegensatz zum Südpol, der sich auf einer Landmasse befindet, befindet sich der geografische Nordpol auf einer instabilen Meereismasse, so dass es schwierig oder unmöglich ist, dort permanente Überwachungsstationen zu errichten. Die USA, Kanada und Russland haben jedoch verschiedene Missionen und Projekte durchgeführt, um den Nordpol abzubilden und zu untersuchen.
Der magnetische Nordpol ist der Ort, an dem das Erdmagnetfeld vertikal nach unten zeigt. Wenn am magnetischen Nordpol ein Kompass verwendet wird, zeigt dieser nach unten in Richtung Erdmittelpunkt. Im Gegensatz zum geografischen Nordpol ist die Position des magnetischen Nordpols nicht festgelegt und ändert sich aufgrund von Änderungen im Magnetfeld des Planeten ständig. Er befindet sich derzeit vor der Insel Ellesmere im Norden Kanadas, ein gutes Stück vom geografischen Nordpol entfernt und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 56 km pro Jahr in Richtung Sibirien.
Wie der geografische Nordpol hat der magnetische Nordpol ein Gegenstück zum magnetischen Südpol. Im Gegensatz zu den geografischen Polen sind die Magnetpole jedoch aufgrund der Unvorhersehbarkeit von Verschiebungen in der Magnetosphäre nicht antipodisch. Am magnetischen Nord- und Südpol wird das Erdmagnetfeld erzeugt und der Planet vor schädlicher Sonnenstrahlung geschützt.
Ungefähr alle 450.000 Jahre kehren der magnetische Nord- und Südpol bei einem als geomagnetische Umkehrung bekannten Ereignis die Polarität um. In diesem Prozess wandern der magnetische Nord- und Südpol aufeinander zu, ein Prozess, der Tausende von Jahren dauert. Wenn es fertig ist, wird der magnetische Nordpol zum magnetischen Südpol und umgekehrt. Laut Wissenschaftlern fand die jüngste geomagnetische Umkehrung vor ungefähr 780.000 Jahren statt, was bedeutet, dass sich die Erde in den nächsten tausend Jahren erneut umkehren wird.
Während einer geomagnetischen Umkehrung ereignen sich viele ungewöhnliche Ereignisse auf der Erde. Beispielsweise führt eine Umkehrung zu einer erhöhten Verbreitung von Auroren an anderen Orten als dem geografischen Nord- und Südpol, da Auroren mit dem Magnetfeld des Planeten verbunden sind. Kompasse funktionieren auch nicht mehr als zuverlässige Werkzeuge, da sie auf den magnetischen Nordpol und nicht auf den geografischen Nordpol zeigen.
Einige Wissenschaftler haben angenommen, dass geomagnetische Umkehrungen mit Massenauslöschungsereignissen verbunden sind und argumentieren, dass Umkehrungen zu einer vorübergehenden Schwächung oder Beseitigung des Magnetfelds des Planeten führen und schädliche Strahlung die Erdoberfläche durchdringen lassen. Wissenschaftler konnten dies jedoch aufgrund fehlender konkreter fossiler Beweise schlüssig bestätigen.
Eine andere Theorie besagt, dass Massenauslöschungsereignisse nicht direkt mit geomagnetischen Umkehrungen verbunden sind, sondern dass die Umkehrungen eine erhöhte vulkanische Aktivität verursachen und dass der anschließende Anstieg der Vulkanasche in der Atmosphäre die Auslöschung verursacht, indem das Tageslicht auf der ganzen Welt reduziert wird. Keine dieser Theorien kann definitiv bewiesen werden und geomagnetische Umkehrungen bleiben ein Thema von Interesse für die weltweite wissenschaftliche Gemeinschaft.
Fazit

Obwohl sie einige überlappende Funktionen haben, sind der geografische und der magnetische Nordpol nicht dasselbe. Der geografische Nordpol ist ein nicht festgelegter geografischer Punkt, der den nördlichsten Ort der Erde markiert, während der magnetische Nordpol ein sich ständig verändernder Pol des Magnetfelds des Planeten ist. Angesichts der Unvorhersehbarkeit der Erdfunktionen und der ständigen Veränderungen in der Magnetosphäre des Planeten ist es wahrscheinlich, dass die beiden Nordpole im Laufe der Jahre weiter auseinander gehen. Dies ist garantiert, wenn der Planet eine geomagnetische Umkehr erfährt, die viele Änderungen an der Erdoberfläche verursacht.