Der Polarkreis gilt als eine der klimatisch extremsten Regionen der Welt. Wenn die meisten Menschen an die Arktis denken, denken sie an Eisbären, Weihnachtsmann, Gletscher und Schnee. Und obwohl die Arktis ein extrem kalter Ort ist, werden Sie vielleicht überrascht sein, wie unterschiedlich das Gelände, das Wetter und das Klima in der Region sind.
Der Polarkreis ist ein einzigartiger und abwechslungsreicher Ort, der von tückischen Tundren bis hin zu gemäßigten Küstenorten fast unmöglich zu bereisen ist. Hier finden Sie eine Anleitung zum Wetter und Klima des Polarkreises, damit Sie wissen, was Sie erwartet, wenn Sie ihn jemals besuchen.
Wetter und Klima am Polarkreis
Das Klima des Polarkreises wird weitgehend durch die axiale Neigung der Erde bestimmt. Die meisten Menschen sind sich bewusst, dass die Position der Erde, wenn sie die Sonne umkreist, nicht festgelegt ist. Die Erde ist leicht um ihre Achse geneigt. Diese Neigung ist für die Erzeugung der Jahreszeiten verantwortlich, da der Teil der Erde, der zur Sonne geneigt ist, den Sommer und der Teil, der weg geneigt ist, den Winter erfährt. Während sich die Erde um die Sonne dreht, werden verschiedene Teile des Globus je nach Standort der Erde mehr oder weniger exponiert.
Saisonale Effekte sind umso ausgeprägter, je weiter der Äquator vom Erdmittelpunkt entfernt ist. Da der Äquator das ganze Jahr über in etwa der gleichen Menge der Sonne ausgesetzt ist, ist er in der Regel heiß, unabhängig von der Jahreszeit. Je weiter Sie nach Norden oder Süden gehen, desto stärker sind die jahreszeitlichen Veränderungen. An den Polen, den extremsten Teilen der Erde, sind die Verschiebungen zwischen Sommer und Winter dramatisch.
Im Falle der Arktis bedeutet dies kurze, kühle Sommer, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung gekennzeichnet sind, sowie lange, kalte Winter, in denen die Sonne kurz oder gar nicht aufgeht. Während des Sommers ist an vielen arktischen Standorten ganztägiges Sonnenlicht zu spüren, da die Sonne entweder gar nicht untergeht oder die Dämmerung sichtbar ist, weil die Sonne gerade hinter dem Horizont steht. Dies führt zu erwartungsgemäß extremen Abweichungen in den Jahreszeiten.
Im Winter führt ein Mangel an Sonnenlicht zu extrem kaltem Wetter mit beträchtlichen Schneemengen, obwohl es in Küstenregionen im Allgemeinen weniger Schnee gibt. Die Wolkendecke ist ein Merkmal einiger arktischer Gebiete in den Wintermonaten, beispielsweise in Nordnorwegen. Der Wind kann die Temperatur an einigen Stellen noch weiter senken. Im Sommer kehrt sich diese Situation um, da bei übermäßigem Tageslicht an allen Orten außer den entlegensten Schnee schmilzt.Der Arktische Ozean wirkt in weiten Teilen der Arktis als mildernder Einfluss und verhindert, dass die Temperaturen so niedrig fallen, wie es sonst möglich wäre. In der Tat befindet sich der kälteste Ort auf der nördlichen Hemisphäre nicht innerhalb des Polarkreises, sondern im Nordosten Sibiriens, aufgrund des kontinentalen Klimas der Region und seiner Isolation von gemäßigten Meereswinden.
Der Arktische Ozean wirkt in weiten Teilen der Arktis als mildernder Einfluss und verhindert, dass die Temperaturen so niedrig fallen, wie es sonst möglich wäre. In der Tat befindet sich der kälteste Ort auf der nördlichen Hemisphäre nicht innerhalb des Polarkreises, sondern im Nordosten Sibiriens, aufgrund des kontinentalen Klimas der Region und seiner Isolation von gemäßigten Meereswinden.
Eine wichtige Ausnahme für das arktische Klimamuster bilden der nördliche Teil Skandinaviens und der nordwestliche Teil Russlands. Aufgrund der Nordatlantikströmung weist diese Region der Welt ein gemäßigteres Klima auf als der Rest der Arktis, obwohl es immer noch erheblich kälter ist als südlicher gelegene Gebiete. Die Gewässer um diesen Teil der Arktis sind auch das ganze Jahr über eisfrei, im Gegensatz zum restlichen Arktischen Meer, was dazu beitrug, dass Murmansk, eine Stadt in dieser Region, zu einem wichtigen russischen Hafen wurde.
Eis ist ein häufiges Merkmal von Gewässern in der Arktis, das Seefahrten außerhalb der Sommermonate gefährlich und in einigen Fällen unmöglich macht. Das Trans-Alaska-Pipelinesystem wurde aus diesem Grund in den 1970er Jahren gebaut. Öltanker hatten Schwierigkeiten gehabt, die Ölfelder in der Prudhoe Bay in Alaskas Nordhang zu erreichen. In den letzten Jahren hat die Erfindung von Eisbrecherschiffen das ganze Jahr über Seefahrten in der Arktis ermöglicht.
Trotz der jahreszeitlichen Verschiebungen sind Gletscher, Eisberge und andere Eisformationen in der Arktis das ganze Jahr über verbreitet, was die Seefahrt zu einer Gefahr werden lässt. Der Nordpol selbst befindet sich in einem sich ständig verändernden Meer von Gletschern, die den Weg dorthin erschweren und den Bau permanenter Überwachungsstationen verhindern, wie sie viele Regierungen in der Antarktis errichtet haben. Die jüngste globale Erwärmung hat dazu geführt, dass einige Gletscher zurückgegangen sind, wodurch die Arktis möglicherweise für die Ausbeutung von Ressourcen und die Transpolarfahrt über die Nordwestpassage geöffnet wird.
Aufgrund der Kälte der Arktis haben die Wildtiere in der Region zahlreiche Abwehrmechanismen entwickelt, die darauf abzielen, sich warm zu halten. Dazu gehören Tränentaschen, Pelzmäntel und kleine Öffnungen (Ohren und Augen), um den Wärmeverlust zu minimieren. Viele arktische Säugetiere, wie Bären, überwintern auch in den Wintermonaten, während Vögel in südliche Gebiete ziehen, um dem kalten Wetter zu entkommen. In weiten Teilen der Arktis können Bäume aufgrund übermäßiger Kälte nicht wachsen. Auf langen Strecken sind häufig Baumlinien sichtbar, die den Punkt markieren, an dem sich Bäume nicht vermehren können.
Schließlich ist das Wetter in der Arktis für seine Unvorhersehbarkeit bekannt, bei der sich Stürme und Wolken augenblicklich entwickeln. Aus diesem Grund sollten Reisende in die Arktis warme Kleidung mitnehmen, auch wenn sie im Sommer unterwegs sind. Trotz des Mangels an Sonnenlicht in der Region in den Wintermonaten besteht die Möglichkeit, dass Sie sich bei längerer Sonneneinstrahlung einen Sonnenbrand zuziehen. Das kalte Klima der Arktis hat die menschliche Besiedlung in der Region historisch begrenzt.
Fazit
Während viele der populären Mythen über das arktische Wetter und Klima zutreffen, gibt es in den vielen Regionen des Polarkreises eine große Vielfalt. Es ist wahr, dass ein Großteil der Arktis kalt ist, aber es gibt Orte wie Nordskandinavien, die sich diesem Trend widersetzen. Unabhängig davon, wohin Sie sich am Polarkreis begeben oder zu welcher Jahreszeit Sie reisen, sollten Sie warme Kleidung einpacken und andere Vorsichtsmaßnahmen treffen, um mit den ständigen Wetteränderungen fertig zu werden.