Das Nordlicht gilt als eine der schönsten Sehenswürdigkeiten, die die Welt zu bieten hat. Die Menschen haben sie seit Tausenden von Jahren in der Arktis beobachtet und dank moderner Technologie können Menschen aus der ganzen Welt jetzt jedes Jahr Urlaub machen, um sich selbst von den Auroren zu überzeugen und in ihrem auffälligen, bunten Glanz zu baden. Wenn Sie jedoch eine Reise in die Arktis planen, um das Nordlicht zu sehen, fragen Sie sich möglicherweise, wann die beste Tageszeit dafür ist.
Das Nordlicht erfordert einen dunklen Nachthimmel sowie eine minimale Wolkendecke und einen erstklassigen Beobachtungsort. So bestimmen Sie die beste Tageszeit, um das Nordlicht zu sehen.
Zu welcher Tageszeit kann man das Nordlicht sehen?

Wie es mittlerweile klar sein sollte, müssen Sie im Winter zum Polarkreis fahren, um das Nordlicht zu sehen. Tageslicht macht es unmöglich, Polarlichter zu sehen, da das Sonnenlicht das Spektrum des Nordlichts überstrahlt. Die Arktis erlebt massive Verschiebungen bei Tageslicht der ganze Jahr über, mit nahezu konstanter Sonneneinstrahlung im Sommer und fast völlige Dunkelheit im Winter aufgrund der axialen Neigung der Erde. Aus diesem Grund sollten Sie im Winter die Arktis besuchen, um die Chancen zu maximieren, eine Aurora zu sehen.
Darüber hinaus müssen Sie auch in den Wintermonaten das verbleibende Tageslicht in der Arktis berücksichtigen. Entgegen dem weit verbreiteten Mythos ist ein Großteil der Arktis im Winter nicht vollständig dunkel. Mit Ausnahme des Nordpols – und dies auch nur für einen kurzen Zeitraum um die Wintersonnenwende im Dezember – erhält ein Großteil der Arktis im Winter einige Stunden Tageslicht. Um das Nordlicht zu sehen, müssen Sie eine Zeit auswählen, zu der kein Sonnenlicht am Himmel ist.
Im Allgemeinen ist die beste Tageszeit, um Auroren zu sehen, zwischen 21:30 Uhr und 01:00 Uhr. Dies ist der Zeitraum, in dem der Himmel am dunkelsten ist, die Sonne am weitesten vom Himmel entfernt und Ihre Chance, eine Aurora zu sehen, maximiert ist. Die meisten aufgezeichneten Auroren sind während dieser Stunden aufgetreten. Darüber hinaus sind diese Stunden am bequemsten, weil dies Ihnen ermöglicht, tagsüber zu einem Aurora Aussichtspunkt zu reisen und Sie für einen angenehmen Schlaf wieder zurück zu Hause sind.
Es ist erwähnenswert, dass Auroren auch außerhalb dieses Zeitfensters auftreten können und aufgetreten sind. An einigen Orten in der Arktis wurden Polarlichter bereits um 16 Uhr und erst um 6 Uhr morgens beobachtet. Aufgrund der verbleibenden Dämmerung am Himmel in diesen Zeiten ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine Aurora sehen, jedoch erheblich verringert. Als solches sollten Sie planen, die Nordlichter während des Hauptbeobachtungsfensters von 21.30 Uhr bis 01.00 Uhr zu sehen.
Denken Sie auch daran, dass das Nordlicht aufgrund der unterschiedlichen Verhaltensweisen der Sonne nicht vorhergesagt werden kann. Während Sonnenzyklen verfolgt werden können, variiert die Menge an Sonnenwind (von der Sonne emittierte Partikel, die Auroren verursachen) regelmäßig und kann nicht im Voraus prognostiziert werden. Es ist durchaus möglich, dass Sie in einer bestimmten Nacht keine Aurora sehen können, da nicht genügend Sonnenwind vorhanden ist, um sie zu erzeugen.
Im nördlichen Teil der Welt kommen Auroren jedoch im Winter regelmäßig vor. Trotz allem, was einige reißerische Artikel behaupten könnte, werden Auroren weiterhin unabhängig von Änderungen des Sonnenzyklus auftreten aufgrund der Tatsache, dass die Sonne immer Sonnenwind aussendet. Wenn Sie sich im Winter mindestens einige Tage in der Arktis aufhalten, sehen Sie garantiert mindestens einmal eine Aurora.
Zur Vorbereitung, um eine Aurora während der Hauptbeobachtungszeiten zu sehen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie gut erholt sind und alle anderen Dinge erledigt haben, bevor Sie starten. Sie sollten sich auch angemessen vorbereiten, indem Sie geeignete Kleidung tragen. Aufgrund der Tatsache, dass Lichtverschmutzung durch Städte häufig die Polarlichter übertönt, befinden sich die meisten Beobachtungsorte in ländlichen Gebieten. Tragen Sie warme, mehrschichtige Kleidung, damit Sie auch in der kältesten Nacht warm bleiben können. Sie können auch einen Kaffee oder heißen Kakao vorbereiten, um sich warm zu halten, obwohl je nach Art der Tour für die Sie sich entscheiden, Ihr Reiseveranstalter einige Annehmlichkeiten bietet.
Fazit

Eine Reise zu unternehmen, um das Nordlicht zu erleben, mag kompliziert erscheinen, ist es aber nicht. Solange Sie berücksichtigen, wann, wohin und zu welcher Tageszeit Sie aufbrechen müssen, werden Sie mit einem der größten Wunder des Planeten konfrontiert. Wenn Sie auf das Nordlicht neugierig sind, buchen Sie doch eine Reise und überzeugen Sie sich selbst. Es wird eine der unvergesslichsten Erfahrungen sein, die Sie jemals machen werden.